Wir legen unseren Fokus auf Nachhaltigkeits- und Umweltschutz-Standards, die weit über die gesetzlichen und branchenspezifischen Anforderungen hinausgehen. Dies blieb nicht unbemerkt: Bereits 2022 wurden wir mit dem Umweltpreis der Stadt Regensburg sowie 2025 mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.
Mit unterschiedlichen Maßnahmen, wie etwa der vollständigen Umstellung auf 100 Prozent Ökostrom, Verwendung von FSC- und PEFC-zertifiziertem Papier, das aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt, und dem Einsatz einer Photovoltaikanlage, zeigen wir, dass Nachhaltigkeit praktikable Realität sein kann. Im Vergleich zu 2018 konnte beispielsweise der Stromverbrauch um 25 Prozent, der Gasverbrauch sogar um 50 Prozent gesenkt werden. Mit der Umstellung der Fahrzeugflotte auf Elektrofahrzeuge trägt das Unternehmen ganz besonders zur Reduktion von CO2-Emissionen bei.
Der Umweltpakt wurde 1995 ins Leben gerufen. Im aktuellen Umwelt- und Klimapakt arbeiten die Bayerische Staatsregierung, die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft, die Bayerische Industrie- und Handelskammer und der Bayerische Handwerkstag daran, Lösungen für Umweltthemen zu entwickeln.
(v.l.n.r.) Bürgermeister Ludwig Artinger, Christos Naskos, Tobias Juse ©Stadt Regensburg